Über mich

Mein Name ist Christian Menneweger (vormals Pichlbauer). Ich verwende die Pronomen er/ihn.

Ich bin Psychotherapeut für Erwachsene und queere Jugendliche mit der psychotherapeutischen Methode Psychoanalyse und Psychoanalytische Psychotherapie.

Die Abschlüsse des psychotherapeutischen Propädeutikums und Fachspezifikums bei meinem Ausbildungsverein berechtigen mich seit Jänner 2016 in freier Praxis mit Patient:innen zu arbeiten.

Ich habe mich unter anderem auf die Arbeit mit queeren Personen spezialisiert. Ich stelle einen sicheren Raum (safe space) zur Verfügung, in dem sich alle Personen wohl und sicher fühlen können.

Ich denke, dass es vor allem für queere Jugenldiche wichtig ist, eine queere psychotherapeutische Anlaufstelle und einen safe space zu haben. Weiters erstelle ich auch Psychotherapeutische Stellungnahmen für die Transition laut den aktuellen Standards des BMI (mehr dazu unter dem Punkt Stellungnahmen)


VITA:

2014: Abschluss Propädeutikum

2015: klinisches Praktikum im Donauspital in Wien

2015: Erlangung des Titels Bakkalaureus der Psychotherapiewissenschaften

2015: Erlangung Status Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

2015: Arbeit mit Patient:innen an der Sigmund Freud Ambulanz

2016: selbstständige Tätigkeit als Psychotherapeut in freier Praxis

2020: Spezialisierung auf die Arbeit mit queeren Personen

2021: Spezialisierung auf die Erstellung von Psychotherapeutischen Stellungnahmen für Trans-Personen

2022: Abschluss Fachspezifikum Psychoanalyse und Psychoanalytische Psychotherapie

2022: Eintragung in die Psychotherapeut:innenliste des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

2023: Namensänderung durch Heirat

2023: Änderung des Praxisnamen in Praxis im Zehnten

2024: Mitglied beim Verein österreichischer Psychotherapeut:innen (VÖPP)

2024: Ausbildung zum psychotherapeutischen Gutachter mit der Spezialisierung auf die Forensik 

2025: Mitglied Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

Geplant 2025: Weiterbildung im OPD-3 Diagnoseverfahren